wheel

Welle, Walze, wallen, =ndl. wiel=dän.-norw.-schwed.hjul=franz. velo=Rad, lat.velox=schnell (in Analogie zu velum=Segel….dem großen Beweger), =ursprüngliches  Wort für einen Radsatz an einem Karren bestehend aus 2 Scheiben fest sitzend auf einer Achse….erkennbar im archäologischen Befund an rechteckigen Achslöchern im Scheibenrad, von griech.phalanx-φάλαγξ=Walze, phallos-φαλλός=Pfahl,  siehe rotor, cart, axle, wagon, chariot,

denk mal: ein wheel ist kein Rad, sondern eine Walze oder Welle, ein wheelset-Wellensatz=Radsatz, eine feste Verbindung zwischen 2 Scheibenrädern an einer  Achse…hier dreht sich die Achse mit zwei Scheiben an den Enden…wie  bei Eisenbahnen, Räder sind hingegen Rotoren, die einzeln über Naben auf einer starren Achse rotieren…..wichtig wenn man schnell Kurven fahren will, z.B. mit einer chariot,  siehe nave, rotor, wave,