forschen, Forscher, Esse, Feuerstelle in der Schmiede, =frz.forge-forger=span.forja, von griech.πῦρ-pyr=Feuer, πυριγενής-pyrigenes=im Feuer geworden, πυροεργής-pyroerges=Feuerarbeiter, lat. fors=Geschick, Zufall, fortuna=Schicksal, fornax=Feuerstelle, lat.forceps= Feuerzange, Schmiede, schmieden, Schmied, siehe fork, forgery, smith, indigenous, fire , forge 2 , siehe auch Damaszener Stahl…….und wie forsch und forschend man ihn schmieden muß…in einer Esse, siehe hearth, east,
denk an den famosen Forscher der Schmittologie, an Wieland den Schmied, siehe auch casket,
denk mal: für die Römer entschied sich ihr fors=Schicksal und ihr fortuna=Kriegsglück in der Schmiede….
sieh mal: die Ratlosigkeit bei Merriam Webster bezüglich der Etymologie des Wortes forge,
denk mal: geforscht hat der Mensch auch schon bevor er sich an die Metallverarbeitung machte, siehe wheat, aber die Schmiede wurde zum Synonym dafür,