selig, =aengl.sælig, dümmlich, leichtgläubig, von griech.selageo-σελαγέω=strahlen….vor Glück, selas-σέλας=Glanz, das Wort benennt einen Gemütszustand, siehe soul, animal, denk mal: im Englischen wird man selig durch Einfalt….im Deutschen dagegen durch Vielfalt…..rührselig, mühselig, feindselig, leutselig, vertrauensselig, weinselig, armselig, wer’s glaubt…..und wer glaubt wird selig, aber reichselig….das gibt es auch im Deutschen nicht,