bleiern, Klecks, von lat. plumbum niger=Blei=frz.plomb, siehe lot,
denk mal: Blei hat einen niedrigen Schmelzpinkt (43°C), kleckst daher beim Löten gerne, wird schon in früher Zeit von Menschen dafür verwendet, im antiken Griechland fiel Blei bei der Gewinnung von Silber in den Silbergruben von Laurion ab, siehe silver,