kiln

Kullen*, Kulli*, Ofen, Kochstelle, Meiler, von griech.κύλινδρος-kylindros=Zylinder, Rolle, Walze, Ofenrohr, “Kanonen“ofen, lat.culina=Herd, Ofen, Küche, denk mal: ein kiln kann auch ein Steinofen zum Brennen von Holzkohle sein=ein fest installierter Meiler zum Wiederbefüllen mit Holz, anders als ein individuell aufgebauter Meiler=clamp der mit Erde abgedeckt wird,  siehe lignin, holt, char, coal, denk mal: der Kuli ist ein Tintenrohr,