Brot, Brut, Bebrütetes, Gebrautes, brewed, von griech.βρύτον-bryton=Gebräu, βρωτός-brootos=essbar…….schon, aber nicht so gut wie Mett, siehe brew, bagel, breed-bred, fare2, forage, porridge, eat, bake, alcohol,
Der erste Schritt bei der Brotherstellung ist der Brau-brew-vorgang mit dem Sauerteig=sourdough als Starterkultur. Dabei entsteht Alkohol und CO2. Das CO2 läßt den Teig “aufgehen“, tatsächlich wird der Teig aufgeblasen, die Gasblasen machen ihn locker. Im zweiten Schritt, dem Backvorgang, wird der Gärungsprozess gestoppt, Alkohol und Wasser verdampfen, das Produkt somit für ein paar Tage haltbar gemacht. Auch der Sauerteig ist essbar, je nach Verdünnung auch kurzzeitig trinkbar wie Bier, Vorteil: enthält Alkohol, Nachteil: macht süchtig, daher besser backen, das schont die Leber.